Viele Unternehmen investieren viel Zeit und Geld in die Gestaltung eines Logos – und glauben, das sei die halbe Miete für eine starke Marke. Doch ein Logo ist nur ein kleiner Baustein in einem viel größeren Markenauftritt. Eine erfolgreiche Marke braucht mehr als ein schickes Zeichen. Warum? Lass uns das genauer anschauen.
Wenn wir an Branding denken, haben viele sofort ein Logo oder eine Werbekampagne im Kopf. Doch Branding ist weit mehr als das. Es ist die Identität einer Marke, ihr Charakter und das Gefühl, das sie bei den Menschen hinterlässt. Aber was genau steckt hinter dem Begriff? Und welche Elemente gehören zu einem starken Branding?
In einer digitalen Welt, in der Bildschirme dominieren, könnte man meinen, dass Printmedien ausgedient haben. Doch genau das Gegenteil ist der Fall: Gedruckte Inhalte erleben eine Renaissance. Unternehmen, Designer und sogar digitale Marken setzen verstärkt auf Print, um sich von der digitalen Reizüberflutung abzuheben. Doch warum gewinnt Print wieder an Bedeutung?
Jeder Designer kennt das Problem: Man möchte einen klaren, wiedererkennbaren Stil entwickeln, doch irgendwie fühlt sich jede Entscheidung nach einer Einschränkung an. Warum ist es so schwer, sich auf eine visuelle Richtung festzulegen? Lass uns dem Phänomen auf den Grund gehen und lerne, wie du deinen eigenen Stil trotzdem finden kannst.